Warum sollen Dinge böse sein wenn sie aus Material bestehen, das der Schöpfer gut genannt hat? Warum sagt man, als Christ solle man kein Harry Potter lesen, wenn es darin gar nicht um satanische Rituale oder schwarze Magie geht sondern um Freundschaft, Loyalität und Demokratieförderung? Warum soll es böse sein, ein Bild von einem chinesischen … Warum ist die Banane krumm? weiterlesen
Monat: Juli 2016
Buchvorstellung 6: Leider Lighter Leiter?
zur Ankündigung Zur Hör- und Sehversion Leitung und Unterordnung - Impulse zum Nachspüren Wahrscheinlich kommen viele der Grenzverletzungen aus dem Missverständnis über Leitung. Menschen haben in ihrer Biografie hauptsächlich kranke Autoritätsstrukturen kennen gelernt oder sie denken, sie müssten so sein, weil sie die Bibel so verstehen. Und weil sie vielleicht nie etwas anderes gehört haben. … Buchvorstellung 6: Leider Lighter Leiter? weiterlesen
Warum ich trotzdem Christ bin
Man könnte doch denken, wenn man den Blog liest, diese Bithya hasst Christen, hasst Gemeinden und hasst mit Sicherheit auch Gott, sonst würde sie nicht so schreiben. Nein! Verdammt noch mal, nein! Ich liebe andere Christen. Ich liebe Gemeinde. Ich liebe Gott. Bin nur manchmal etwas sehr direkt. Aber grade WEIL ich es liebe, Christ … Warum ich trotzdem Christ bin weiterlesen
Gebetshaus
Ich meine, in Was ich in Gebetsstunden mache hab ich gesagt, ich melde mich, wenn ich im Gebetshaus war. Also tue ich das doch mal. Also, in dieser Gebetsstunde hab ich hinterher noch ein bisschen mit Bea und Daisy gequatscht, Daisy hat mir dann vom Gebetshaus erzählt, wo sie mitmacht. Fand ich schon spannend, weil ich … Gebetshaus weiterlesen
Buchvorstellung 5: Nicht nur MK Ultra II
Zur Hör- und Sehversion zur Ankündigung und zum Teil 1. Und jetzt geht's weiter mit Teil 2: (trigger!) Dr. Lifton erklärt: Die 8 Kriterien der Gedankenumbildung Robert J. Lifton ist Historiker und Psychiater und hat sich intensiv mit der Beeinflussung gegen den Willen des Betroffenen befasst. Er nennt die Quelle der Gedankenumbildung "ideologischer Totalitarismus" und meint … Buchvorstellung 5: Nicht nur MK Ultra II weiterlesen
Buchvorstellung 5: Nicht nur MK Ultra I
Prozesse der Gedankenumbildung zur Ankündigung Zur Hör- und Sehversion (trigger!) Dieses Thema wird anhand von Veröffentlichungen von Dr. Robert Lifton, Dr. Margaret Thaler Singer und Steven Hassan erklärt. Ich werde das hier in zwei Teile aufteilen, damit es nicht zu lang wird. Was ich dazu denke schreibe ich dieses mal an den Anfang, weil sonst … Buchvorstellung 5: Nicht nur MK Ultra I weiterlesen
Kleine Empfehlung zwischendurch
Hab grade auf Facebook eine Empfehlung bekommen, die ich hier mal weiter geben möchte. Ist mir sofort ins Auge gefallen, weil das Motto dieser Leute so ähnlich klingt wie das von meinem Blog: "Lieder für Gott, Gemeinde und eine gerechte Welt". Ich hab gedacht, ich hab nur wirklich ganz, ganz selten etwas so Ehrliches in … Kleine Empfehlung zwischendurch weiterlesen
Buchvorstellung 4: Absprung nicht geschafft?
Zur Ankündigung zur Hör- und Sehversion Warum geraten Menschen in religiös missbräuchliche Systeme und bleiben oft lange dort? Zuerst stellt Frau Tempelmann eines unmissverständlich fest: Jedem kann es passieren. Jeder kann in eine missbräuchliche Gemeinde kommen und jeder kann missbraucht werden. Es hat nicht zwangsläufig mit der eigenen Biografie zu tun. Grund 1: persönliche, lebensgeschichtliche … Buchvorstellung 4: Absprung nicht geschafft? weiterlesen
Was das alles mit mir macht
Ich habe meine eigene Geschichte mit missbräuchlichen Strukturen und Grenzüberschreitungen. Man denkt bei Kindsmissbrauch schnell an sexuellen Missbrauch oder körperliche Gewalt, aber so einfach kann man es sich nicht unbedingt machen. Emotionale Kälte, die einen erwartet, wenn man nicht tut, was das Gegenüber will, ohne dass das Gegenüber es gesagt hat, nein, man muss es … Was das alles mit mir macht weiterlesen
Buchvorstellung 3 – Gesichter der Gewalt
Zur Ankündigung Hör- und Sehversion (trigger!) Gesichter religiösem Missbrauchs in unterschiedlichen Settings In diesem Kapitel werden sehr viele Fallbeispiele genannt. Weil es aber sonst zu viel würde (Dieses Kapitel hat im Buch über 50 Seiten!) lass ich die komplett raus und stelle nur einige Links zu ähnlichen Geschichten rein. Es bleibt auch so noch lang … Buchvorstellung 3 – Gesichter der Gewalt weiterlesen